IMPRESSUM

DeBa New Brands GmbH
Industriestraße 1, A. OG 67
A-2100 Korneuburg
+43 664 513 94 18
office@deba-nb.at

Unternehmensgegenstand
Vertrieb und Vermarktung von Getränken

Sitz
Am Hohlweg 19, A-2111 Kleinrötz
Firmenbuch Nr.: FN 555286y
Gerichtsstand: Landesgericht Korneuburg
UID: ATU76894906

 Wir sind Partner der ARA

Mitglied der Wirtschaftskammer Niederösterreich
Aufsichtsbehörde: BH Korneuburg

Grundlegende Richtung
Die Website dient zur Information über Produkte und Leistungen von DeBa New Brands GmbH.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

  1. Allgemeines
    Wir, die DeBa New Brands GmbH (im Folgenden auch „Wir“, „Unser(e)“ und/oder „DeBa“), verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Zuge der Inanspruchnahme unserer Services zur Verfügung stellen. Die Zurverfügungstellung Ihrer Daten kann im Zuge einer E-Mail-Anfrage, im Rahmen der Nutzung unserer Website oder im Rahmen unserer Social-Media-Präsenz erfolgen. Dabei ist uns die sorgfältige Handhabung Ihrer Daten ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln die uns anvertrauten Daten stets streng vertraulich und gehen damit verantwortungsvoll um. Bei der Verarbeitung Ihrer Daten werden wir alle gesetzlichen Vorschriften sorgfältig beachten und die uns treffenden Pflichten wahrnehmen. Mit dieser Datenschutzerklärung wollen wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer Daten in unseren Unternehmen und die Ihnen zustehenden Rechte informieren. Im Folgenden erläutern wir Ihnen die Kategorien von Daten, die im Rahmen der Nutzung verarbeitet werden, sowie die Zwecke der Verarbeitung, zudem nennen wir jeweils die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Ihre Rechte im Zusammenhang mit diesen Daten.
  2. Die Verantwortlichen
    Für die Verwaltung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten ist folgendes Unternehmen verantwortlich:DeBa New Brands GmbH
    Industriestraße 1, A. OG 67
    A-2100 Korneuburg
    +43 664 513 94 18
    office@deba-nb.at
    https://nightsecco.com
    FN 555286y

    Sofern wir Ihre Daten im Rahmen unseres Social-Media-Auftritts verarbeiten (siehe Punkt 12) sind wir mit der jeweiligen Plattform zusammen für Ihre Daten verantwortlich. Dies betrifft folgende Plattformen:
    – Facebook (Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA),
    – Instagram (Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USA),
    Der Schutz Ihrer Daten ist uns besonders wichtig, daher sind wir jederzeit für Ihre Anliegen erreichbar.
    Wir bitten Sie alle Anfragen bezüglich des Datenschutzes per E-Mail an: zu stellen, alternativ erreichen Sie uns auch postalisch unter den oben angegebenen Anschriften.

  3. Verarbeitung von personenbezogenen Daten
    Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie zur Durchführung und Abwicklung der Geschäftsbeziehung und Kundenbetreuung erforderlich ist. Dies kann im Zuge einer E-Mail-Anfrage, im Rahmen der Nutzung unserer Website oder im Rahmen unserer Social-Media-Präsenz erfolgen. 
  4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten stets gemäß der aktuell gültigen Fassung der DSGVO sowie des österreichischen Datenschutzgesetzes. Neben der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung können wir Ihre Daten auch in berechtigtem Interesse oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen verarbeiten.Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung einholen, dient Art 6 Abs 1 lit a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

    Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich ist, dient Art 6 Abs 1 lit b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

    Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art 6 Abs 1 lit c DSGVO als Rechtsgrundlage.

    Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art 6 Abs 1 lit f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

  5. Dauer der Speicherung
    Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. 
  6. Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
    Sie sind jederzeit dazu berechtigt, Ihre Rechte als betroffene Person uns gegenüber geltend zu machen. Um Ihre Rechte auszuüben, richten Sie bitte eine Anfrage an die E-Mail-Adresse office@deba-nb.at oder postalisch an der in Punkt 2 angegebenen Adresse. Bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen gehören hierzu die folgenden Rechte:Widerruf der Einwilligung: Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung der Daten mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der, aufgrund der Einwilligung, bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung der Daten nicht berührt.

    Recht auf Auskunft: Gem. Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Informationen darüber zu erhalten, ob zu Ihrer Person personenbezogene Daten verarbeitet werden sowie nähere Informationen zu diesen Daten zu erhalten. Diese näheren Informationen beziehen sich unter anderem auf die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die potenziellen Empfänger oder die Speicherdauer.

    Recht auf Berichtigung bzw. Vervollständigung: Gem. Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, die Berichtigung Sie betreffender, unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Sollten die von uns verarbeiteten Daten nicht richtig sein, werden wir diese unverzüglich richtigstellen und Sie darüber informieren. Darüber hinaus haben Sie das Recht die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

    Recht auf Löschung: Gem. Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer Daten. Das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, steht Ihnen jedenfalls zu:

    – wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind,
    – wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, auf die sich die Verarbeitung stützte und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt.
    – wenn Sie gegen die Verarbeitung einen Widerspruch erheben und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung durch uns vorliegen.

    Sollten Sie eine Verarbeitung Ihrer Daten durch uns nicht länger wünschen, ersuchen wir Sie, uns dies mitzuteilen. Wir werden Ihre Daten selbstverständlich umgehend löschen und Sie davon informieren. Sollten zwingende rechtliche Gründe einer Löschung entgegenstehen, werden wir Sie umgehend darüber benachrichtigen.

    Recht auf Einschränkung: Gem. Art. 18 DSGVO haben Sie in folgenden Fällen das Recht, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen:
    – bei einer Anfrage auf Berichtigung, wenn Sie dies verlangen;
    – wenn Sie der Meinung sind, eine Datenverarbeitung ist rechtswidrig, sich aber gegen eine Löschung der Daten aussprechen;
    – wenn Sie die Daten noch im Zusammenhang mit Rechtsansprüchen benötigen; oder
    – wenn Sie der Verarbeitung widersprochen haben.

    Recht auf Datenübertragbarkeit: Gem. Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und zu erwirken, dass die Daten direkt von uns an einen anderen datenschutzrechtlichen Verantwortlichen übertragen werden.

    Widerspruchsrecht: Gem. Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.

    Beschwerderecht: Darüber hinaus haben Sie das Recht, Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde (E-Mail: dsb@dsb.gv.at; Anschrift: Barichgasse 40-42, 1030 Wien) einzulegen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht, insbesondere gegen die DSGVO, verstößt.

  7. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte
    Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben,
    dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist,
    wenn nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder
    die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

    Zur Erfüllung Ihres Auftrages, Kundenbetreuung, Auslieferung unserer Produkte etc. ist es möglicherweise erforderlich, Daten an unsere Dienstleister zu übermitteln. Als Empfängerkategorien sind dabei insbesondere Lieferdienste, IT-Dienstleister, Telekommunikationsdienstleistungen, Agenturen, Banken und Versicherungsgesellschaften; etc. relevant. Dabei beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten nur auf das erforderliche Minimum.

    Ebenso arbeiten wir mit Vertrags- bzw. Kooperationspartnern (zB myProduct GmbH, Post E-Commerce GmbH, Del Fabro Kolarik Digital GmbH) zusammen, die unsere Produkte über ihren Webshop zum Verkauf zur Verfügung stellen. Die Nutzung der personenbezogenen Daten durch diese Partner unterliegt den jeweiligen Datenschutzerklärungen dieser Unternehmen (Siehe idS auch Punkt 14)

    Manche der oben genannten Empfänger befinden sich außerhalb der EU, oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss. Um ein angemessenes Datenschutzniveau herzustellen, verwenden wir lediglich Dienstanbieter, die zugesagt haben, bei der internationalen Datenübermittlung anwendbare Datenschutzgesetze einzuhalten bzw. andere geeignete Schutzmaßnahmen, insbesondere EU-Standardvertragsklauseln vorliegen und gegebenenfalls durch zusätzliche Maßnahmen.

  8. Bereitstellung und Nutzung der Webseite/ Server Logfiles
    Beim Besuch unserer Website werden folgende personenbezogene Daten von uns verarbeitet, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
    – die IP-Adresse des Nutzers
    – Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
    – das Betriebssystem des Nutzers
    – den Internet-Service-Provider des Nutzers
    – die Website (URL), welche vor dem Aufruf unserer Website besucht wurde
    – bestimmte Cookies (siehe Punkt 9)

    Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind die IP-Adressen des Nutzers. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

    Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

    Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

    Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

    Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

  9. Cookies
    Auf dieser Website werden sogenannte Cookies verwendet. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Für den Betrieb der Website werden zum einen Cookies verwendet, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Website zwischengespeichert werden (Session-Cookies) und zum anderen permanente Cookies, die auf Ihrem digitalen Gerät auch nach dem Schließen Ihres Browsers verbleiben, bis Sie sie löschen, und die dafür sorgen, dass unsere digitale Plattform Sie wiedererkennt, wenn Sie zurückkehren.Wenn Sie unsere digitalen Plattformen besuchen, speichern wir Cookies, die notwendig sind, um Ihnen als Besucher unsere Dienste anbieten zu können. In diesem Fall stützen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Cookies auf unser berechtigtes Interesse gem Art 6 Abs 1 lit f) DSGVO, dies unabhängig davon, ob Sie in die Verwendung von Cookies eingewilligt haben oder nicht. Bei Cookies, die nicht notwendig sind und für die Sie uns Ihre Einwilligung geben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung auf Rechtsgrundlage gemäß Art 6 Abs1 lit a) DSGVO. Der Zweck dieser Verarbeitung ist Ihr Verhalten auf den digitalen Plattformen zu analysieren und Statistiken zu führen, um Verbesserungen für unsere Kunden vornehmen zu können.

    Die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, hängen davon ab, was Sie auf unseren digitalen Plattformen tun, und von der Zustimmung, die Sie uns erteilen; es kann sich um geografische Informationen über Ihr(en) Gerät/Browser, Web-Einstellungen, Informationen über die Waren, die Sie interessieren usw. handeln.

    Die von uns verwendeten Cookies im Detail:
    – Zwingend erforderliche Cookies werden gespeichert, um Ihnen unsere Dienste anbieten zu können, wie z.B. die Navigation auf der Website, die korrekte Anzeige der Website im Browser oder zur Verwaltung von Einwilligungen. Diese Cookies bedürfen nicht Ihrer Zustimmung.

    – Analyse-Cookies werden gespeichert, um uns aggregierte Informationen über Such- und Verhaltensmuster bei der Nutzung unserer Plattformen zu liefern, damit wir deren Attraktivität, Inhalt und Funktion verbessern können. Mit Hilfe von Analyse-Cookies können wir unter anderem feststellen, wie oft und wie lange unsere Website besucht wird, welche Inhalte ein Nutzer ansieht und wie viel Zeit er auf den verschiedenen Seiten unserer Website verbringt, nach welchen Suchbegriffen er sucht und wie er unsere Website gefunden hat. Diese Informationen ermöglichen es uns, unsere digitalen Plattformen und unser Geschäft weiterzuentwickeln und an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

    Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.

    Sobald die über die Cookies an uns übermittelten Daten für die Erreichung der oben beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden diese Informationen gelöscht. Eine weitergehende Speicherung wird im Einzelfall erfolgen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

    Sie können der Setzung von Cookies durch unsere Website jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Bitte beachten Sie, dass die Funktionsfähigkeit unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.

  10. E-Mail-Kontakt
    Eine Kontaktaufnahme ist über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

    Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der E-Mail-Anfrage dient uns zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Hieran liegt auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

    Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

    Der Speicherung der personenbezogenen Daten kann jederzeit per E-Mail widersprochen werden. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

  11. Social Media
    Um eine weitere Reichweite zu generieren und Ihnen auch auf anderen Plattformen zur Verfügung zu stehen sind wir auch auf Social Media tätig.Unsere Social-Media-Auftritte können Sie auf folgenden Plattformen verfolgen:
    Facebook (Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA),
    Instagram (Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USA),

    Wenn Sie unsere Social-Media-Seiten besuchen, kann es erforderlich sein, dass dabei Daten verarbeitet werden, die Sie betreffen (insb. LogIn Daten).

    Neben uns ist auch der jeweilige Betreiber der Social-Media-Plattform für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Soweit wir auf die Datenverarbeitung Einfluss nehmen können, wirken wir auf den datenschutzgerechten Umgang Ihrer Daten durch den Betreiber der Social-Media-Plattform hin. Im Zusammenhang mit dem Besuch der jeweiligen Netzwerke werden Daten von Ihnen vom jeweiligen Anbieter verarbeitet, um Ihnen die Nutzung zu ermöglichen sowie für andere, in der Datenschutzerklärung des Anbieters genannten, weiteren Zwecken. Diese umfassen typischerweise Reichweitenmessungen, Statistiken, Marktforschungs- und Werbezwecke, inkl. der Erstellung von Nutzungsprofilen anhand des Nutzerverhaltens. Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Social Media Plattformen. (https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0 und https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect).

    Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bestimmte soziale Medien, Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeiten. Damit entstehen dem Nutzer Risiken bei der Geltendmachung von Betroffenenrechten, welche außerhalb unseres Einflussbereichs liegen. Um die Datensicherheit zu gewährleisten, setzen wir im Zuge der Datenübertragung in die USA die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission ein. Details dazu finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

    Auch wir verarbeiten Daten, die Sie im Rahmen Ihrer Social-Media-Nutzung mit uns teilen. Die von Ihnen auf unseren Social-Media-Seiten eingegebenen Daten (bspw. Nutzername, Kommentare, Videos, Bilder, Links, öffentliche Nachrichten) werden durch die Social-Media-Plattform veröffentlicht und von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke verarbeitet. Wir behalten uns lediglich vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Gegebenenfalls teilen wir Ihre Inhalte auf unserer Seite, wenn dies eine Funktion der Social-Media-Plattform ist, und kommunizieren über die Social-Media-Plattform mit Ihnen. Sofern Sie uns eine Anfrage auf der Social-Media-Plattform stellen, verweisen wir je nach Inhalt gegebenenfalls auch auf andere, sichere Kommunikationswege, die die Vertraulichkeit garantieren.

    Wir verwenden weiters die „Insights“-Funktion von Facebook bzw. Instagram, ein Tool mit dem statistische Informationen zur Nutzung der Facebook/Instagram Seiten abgerufen werden können. Diese Statistiken stellen Facebook/Instagram dem Seitenbetreiber in anonymisierter Form zur Verfügung. Wenn Sie unsere Facebook/Instagram Profile besuchen, erfasst Facebook/Instagram durch die Verwendung von Cookies, Angaben, die im Zusammenhang mit dem Besuch erfasst wurden.

    Wir nutzen die oben beschriebenen Social-Media-Plattformen gelegentlich auch dazu, zielgerichtete Werbung auszuspielen. Wir erhalten statistische Information zur Reichweite und Performance unserer Anzeigen in anonymisierter Form. Facebook stellt uns Berichte über die Arten von Personen, die unsere Werbeanzeigen sehen, und über den Erfolg der Anzeigen bereit, aber keine Informationen, die Person identifizieren (allgemeine demografische und interessenbezogene Informationen).

    Die Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung, die der Betreiber der Social- Media-Plattform von Ihnen eingeholt hat. Sofern Sie diese Einwilligung widerrufen wollen, nutzen Sie bitte die Widerrufsmöglichkeiten, die der Anbieter der Social-Media-Plattform zur Verfügung stellt, da für diese Verarbeitung der Social-Media-Plattform-Betreiber verantwortlich ist. Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, denn die Datenverarbeitung erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Öffentlichkeitsarbeit für unser Unternehmen zu betreiben, möglichst passende Zielgruppe anzusprechen und mit Ihnen über Social-Media-Kanäle kommunizieren zu können.

    Linktree
    Linktree ist ein Produkt der Bolster Creative PTY LTD. Wir nutzen Linktree um Nutzern bei Instagram einen schnellen Zugriff auf die relevanten Bereiche gewährleisten zu können. Durch Anklicken des Linktree-Links auf unserem Instagramprofil können Sie zu einer Übersichtsseite gelangen. Mit den dort angeführten Links gelangen Sie auf die verlinkten Webseiten. Dadurch kann link.tree den Besuch der verlinkten Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Jedoch haben wir keine Kenntnis vom weiteren Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Linktree. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang die Privacy Policy von Linktree: https://linktr.ee/s/privacy/ und hier die Cookie Policy: https://linktr.ee/s/about/cookie-notice/. Hier findet der Nutzer Angaben, welche Daten erhoben werden: https://linktr.ee/s/privacy/#WhatPersonalInformationDoWeCollect. Hier kann der Nutzer Linktree widersprochen werden: https://linktr.ee/s/about/gdpr-form/. Soweit wir auf die Datenverarbeitung Einfluss nehmen können, wirken wir auf den datenschutzgerechten Umgang Ihrer Daten durch Linktree hin.

  12. BEWERBERDATEN
    Durch die freiwillige Übermittlung Ihrer Daten (einschließlich aller Daten in Ihren Bewerbungsunterlagen) erklären Sie sich einverstanden, dass diese ausschließlich für Zwecke des Bewerbungsverfahrens von uns verarbeitet werden. Die im Zuge Ihrer Bewerbung (online, per E-Mail, Post oder persönlich) erhaltenen personenbezogenen Daten wie beispielsweise Name, Adresse, Geburtsdatum etc., sind bei uns nur einem eingeschränkten Personenkreis zugänglich und wir werden diese selbstverständlich vertraulich behandeln. Sie haben selbstverständlich jederzeit die Möglichkeit Ihr Einverständnis zu widerrufen, woraufhin wir Ihre Unterlagen und Daten aus unserem System entfernen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, senden Sie bitte ein E-Mail an office@deba-nb.at.
    Kommt ein Dienstverhältnis zustande, werden die im Zuge des Bewerbungsverfahrens gespeicherten Daten für vorvertragliche Maßnahmen verwendet (bspw. zur Vorbereitung des Dienstvertrags).

    Nach Ablauf des Bewerbungsverfahrens werden Sie über den Status Ihrer Bewerbung informiert. Im Falle eines negativen Verlaufs Ihrer Bewerbung erlauben wir uns Ihre Daten in Evidenz zu halten und Sie bei künftigen Jobangeboten, die Ihrem Bewerbungsprofil entsprechen, zu informieren.

    Sollten Sie dies nicht wünschen, werden Ihre Daten sofort gelöscht. Wenn Sie die Löschung Ihrer Bewerberdaten wünschen, senden Sie bitte ein E-Mail an office@deba-nb.at.

  13. Sicherheit
    Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, wie es die Datenschutzgrundverordnung und andere Gesetze vorschreiben. Wir verbessern kontinuierlich unsere IT-Systeme und überprüfen regelmäßig unsere internen Routinen auf ihre Sicherheit. Wir und unsere Partner haben Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um die verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen, und die Sicherheit wird durch wiederkehrende Tests validiert. Unsere Mitarbeiter haben strenge Anweisungen, personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften zu behandeln. Wir stellen sicher, dass nur Mitarbeiter oder Auftragnehmer, die Ihre Daten im Rahmen ihrer Tätigkeit für DeBa benötigen, Zugang zu diesen Daten haben. Dies gilt für alle IT-Systeme, in denen personenbezogene Daten vorhanden sind. 
  14. Links
    Sofern auf unserer Website oder unseren Social-Media-Auftritten Links auf andere Websites enthalten sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass wir auf deren Inhalte oder deren Umgang mit Ihren Daten keinen Einfluss haben und dafür nicht verantwortlich sind. Wir empfehlen Ihnen daher, sich bei einem Besuch jeder anderen Seite selbst davon zu überzeugen, dass Sie mit deren Datenschutzbestimmungen und sonstigen Richtlinien einverstanden sind.Sollten Sie feststellen, dass unsere Internetseite einen Link auf eine Seite enthält, deren Inhalt – in welcher Hinsicht auch immer – als zumindest zweifelhaft anzusehen ist, so sind wir für einen entsprechenden Hinweis an unsere Kontaktadresse in Ziffer 1. sehr dankbar.
  15. Änderungen der Datenschutzerklärung
    DeBa hat das Recht, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren und zu ändern. Wir werden Sie einen Monat vor Inkrafttreten der Änderung auf unseren digitalen Plattformen über diese informieren.

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab 08.02.2023

Unsere Website enthält Informationen über alkoholische Getränke und richtet sich nur an volljährige Nachteulen. Wir setzen uns für verantwortungsvollen Genuss von Alkohol ein.
Bist du 18 oder älter?